
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, den Website-Verkehr zu analysieren und Inhalte zu personalisieren. Sie können alle Cookies akzeptieren oder Ihre Präferenzen anpassen.
Diese Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation und Sicherheit und können nicht deaktiviert werden.
Diese Cookies sammeln anonyme Daten darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. Sie helfen uns, die Leistung zu verbessern und Ihre Bedürfnisse besser zu verstehen.
Diese Cookies werden verwendet, um Anzeigen zu personalisieren und Inhalte bereitzustellen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Sie können auch verwendet werden, um die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen.
Das Konzept der vertikalen Begrünung Modulogreen® bietet ca. 4Liter/Pflanze Substrat, was für die Wurzelentwicklung der Pflanzen förderlich ist.
Die patentierte Technik Modulogreen® vertical solutions bietet Ihnen wabenförmige Module, mit denen sich begrünte Wände im Innen- und Außenbereich schaffen lassen.
Das Konzept der vertikalen Begrünung Modulogreen® bietet ca. 4Liter/Pflanze Substrat, was für die Wurzelentwicklung der Pflanzen förderlich ist.
Die Module werden auf einer Aluminiumstruktur befestigt, die an der Wand verankert ist, die als Stütze dient. Dadurch entsteht ein Luftspalt zwischen der Wand und dem Pflanzenkomplex, wodurch das Risiko einer Kontamination des Untergrunds vermieden wird.
Um sich Aluminiumstrukturen zu beschaffen, schauen Sie sich bitte unsere Kategorie an Gießbare Struktur.
Durch die inneren Bewegungen der Module wird die Wasserzufuhr gleichmäßig über das gesamte verfügbare Substrat verteilt, wodurch der Wasserverbrauch des Systems erheblich optimiert wird (durchschnittlicher Wasserverbrauch des Verfahrens Modulogreen® vertical solutions: 220L/Jahr/m²).
Hydraulische Verteilung der Pflanzenwand
Die Bewässerung der Pflanzenwand erfordert einen eigenen Wasseranschluss für die Anlage. Je nach Situation kann auch ein Regenwasserspeicher für die Wasserversorgung der Anlage verwendet werden. Der Druck und die Durchflussmenge hängen von den spezifischen Merkmalen des Projekts ab (Fläche, Anzahl der Netze, Druckverluste aufgrund des Standorts des Technikraums und der Pflanzenwand usw.)